Zeit für einen mega Mid-Season Sale! Sichere dir 20% Rabatt auf jede Menge Beauty-Produkte.

Tipps & Tricks – So klappt‘s mit deinem Glätteisen

Worauf musst du beim Kauf eines neuen Glätteisens achten? Was ist der Unterschied zwischen günstigen und hochwertigen Geräten und wie kann man die Lebensdauer des Styling Geräts verlängern? Wir beantworten die gängigsten Fragen rund um das Thema Styling und wie du die besten Ergebnisse erzielst!

20 Sep, 2021

WÄHLE EIN GERÄT PASSEND ZU DEINEM HAARTYP 


Wie oft kommt das Glätteisen zum Einsatz 

Ein Glätteisen ist wohl eines der nützlichsten Tools für das Styling der Haare. Bei der Wahl des richtigen Glätteisens solltest du bedenken, wie oft du das Gerät benutzen wirst und wie viel Geld du bereit bist, dafür auszugeben. Solltest du das Glätteisen nur ab und zu benutzen, kannst du dich für ein preiswerteres, d. h. budgetfreundlicheres Modell entscheiden, wie z. B. diese Top-Modelle: Ga.Ma, Lyko, Remmington oder BaByliss! Aber aufgepasst! Denk an den Hitzeschutz, und zwar unabhängig vom Preis deines Stylers! 

Mit GUTEN Produkten wird das Haar weniger geschädigt und bleibt auch auf Dauer besser erhalten

Für den täglichen Gebrauch empfehlen wir ein hochwertigeres Gerät, etwa einen Ghd Styler. Ghd ist die Abkürzung für "good hair day", und genau das ist bei diesen Stylern garantiert. Der große Unterschied besteht darin, dass teurere Styling Geräte eine präzise Temperatureinstellung ermöglichen, die mehrmals pro Sekunde kontrolliert wird, um eine gleichmäßige Hitze zu gewährleisten. Sie verfügen oft über bewegliche Platten und rundere Formen, mit denen sich auch Locken leicht stylen lassen. Ghd bietet darüber hinaus sogar einen Schlafmodus an, mit dem sich das Gerät von selbst ausschaltet, falls man vergisst, es auszuschalten, bevor man das Haus verlässt. Das ist ein ausgesprochen sinnvoller Sicherheitsaspekt.  

Falls du ein Glätteisen für alle Lebenslagen suchst, welches dein Haar schont und dir erstaunliche Styling Ergebnisse liefert, solltest du dich für ein Profi-Glätteisen entscheiden. Es ist eine hervorragende Investition in dein Haar! 




 

WARUM IST HITZESCHUTZ SO WICHTIG? 

Für einen optimalen Schutz deiner Haare und ein noch glänzenderes Ergebnis gibt es spezielle Hitzeschutzprodukte, die für den Gebrauch von Glätteisen konzipiert sind. HIER erfährst du mehr über die besten Hitzeschutz-Produkte! Indem du ein entsprechendes Produkt verwendest, schützt du dein Haar nicht nur vor Hitze, sondern sorgst auch dafür, dass dein Styling deutlich länger anhält. Ein qualitativ hochwertiges Glätteisen ist wesentlich schonender für das Haar als ständiges, tägliches Föhnen mit dem Haartrockner, wodurch die Elastizität des Haares verringert wird. Hier bei Lyko bieten wir dir eine große Auswahl an Hitzeschutzprodukten von verschiedenen Marken, mit denen du dein Glätteisen bedenkenlos verwenden kannst. 





 
Welche Temperatur soll ich beim Styling wählen?  

Sehr niedrige Hitzestufen sind bei Glätteisen nicht zu empfehlen, denn dann musst du das Gerät viel länger benutzen und dein Haar ist dementsprechend länger der Hitze ausgesetzt, was zu weiteren Haarschäden führt. Aber auch hohe Temperaturen können das Haar schädigen und kaputt machen. Am besten ist es, die optimale Hitzeeinstellung für dein Haar zu verwenden, um rasche Ergebnisse und gesünderes Haar zu erzielen. Die optimale Temperatur eines Glätteisens sollte zwischen 185 und 210 °C liegen. Höhere Temperaturen können zu Hitzeschäden an deinem Haar führen. 

 

GLÄTTEN VON TROCKENEM HAAR  

Dein Haar sollte frisch und trocken sein. Nasses Haar ist empfindlicher und wenn du einen Styler zum Glätten verwendest, wird dein Haar zuerst erhitzt, um es zu trocknen, was zu einem höheren Haarverschleiß führt. Deshalb solltest du dein nasses Haar zuerst trockenföhnen. Du beginnst mit dem unteren Teil des Haares und arbeitest dich zu den oberen Schichten vor. Die anderen Haarpartien kannst du mit einer Haarklammer fixieren. Wenn du feuchtes Haar glätten willst, verwende ein Glätteisen, das nach dem Prinzip dem "von nass zu trocken" konzipiert wurde, anstatt eines normalen Haarglätters. 

Beginne mit den unteren Haaren und arbeite dich nach vorne vor.

 

SORGFÄLTIGER UMGANG MIT DEM KABEL

Das Kabel ist ein empfindlicher Teil des Glätteisens. NIEMALS das Kabel um das Glätteisen wickeln, da dies einen Bruch des Kabels verursachen könnte. In den meisten Fällen ist das Glätteisen heiß und das Kabel ist nicht für die hohe Temperatur gerüstet. Deshalb solltest du das Kabel nicht um das Gerät wickeln, damit es länger hält. Es ist besser, "Schlaufen" zu machen und den Styler schön in die Schublade zu legen. Ghd-Styler werden mit einer hitzebeständigen Abdeckung geliefert, die du direkt auf das heiße Gerät legen kannst, um die Umgebung vor Hitze zu schützen. Einfach genial! 

 

REINIGUNG DEINES GLÄTTEISENS:  

Nach längerem Gebrauch deines Glätteisens und nachdem es durch Produktablagerungen etwas verunreinigt wurde, ist es Zeit für eine Reinigung. Am besten lässt sich das Glätteisen reinigen, indem du einen Putzlappen sehr sparsam mit Fensterreiniger oder Spülmittel für Ceranfelder anfeuchtest. 

 

Sollte dein Glätteisen stark verschmutzt sein und es schwierig ist, die Rückstände zu entfernen, kannst du dieses vorsichtig mit einer Rasierklinge abkratzen. Bitte verwende nur dann eine Rasierklinge, wenn die oben genannte Methode nicht geholfen hat. 

 

LANGE ZEIT ZUM AUFHEIZEN 

Falls dein Glätteisen lange zum Aufheizen braucht, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass es in die Jahre gekommen ist und ersetzt werden sollte. Es besteht die Gefahr, dass das Glätteisen nicht die erwünschten Temperaturen erreicht, was zu Haarschäden führen kann. Die Lebensdauer eines Glätteisens variiert jedoch stark zwischen den verschiedenen Marken. Es gibt einen großen Unterschied zwischen Profi-Glätteisen von ghd, D:fuse oder GA.MA im Vergleich zu anderen, etwas günstigeren Marken. 

 

Wie immer gilt: Nichts hält ewig und es ist schwer, das genaue Verfallsdatum zu bestimmen, da es davon abhängt, wie oft man das Glätteisen benutzt. Von Friseuren in Salons verwendete Glätteisen werden jedes Jahr oder jedes zweite Jahr ausgetauscht. Dabei handelt es sich um Glätteisen von professionellen Marken, die allerdings auch mehrere Stunden am Tag benutzt werden. Ein Glätteisen für den privaten Gebrauch sollte also wesentlich länger halten. 



NEU: KABELLOSE GERÄTE 


Die neueste Innovation in der Welt des Stylings ist der kabellose Styler. Diese Geräte ermöglichen es dir, dein Haar schnell zu stylen, deine Locken in die richtige Form zu bringen, NEUE Locken zu kreieren oder krauses Haar zu glätten. Dazu musst du nur dein Glätteisen in die Tasche packen! Ghd hat kürzlich einen kabellosen Styler auf den Markt gebracht, der garantiert die gleiche Leistung bietet wie ein normal großes Glätteisen! Das Gerät muss nur zwei Stunden lang aufgeladen werden, im Auto, am Laptop oder an einer beliebigen Steckdose und schon kann man es 20 Minuten lang benutzen! Mit dem ghd unplugged kannst du dein Haar auch unterwegs schnell und einfach dein Haar stylen! Wie genial ist das denn?! 





20 Sep, 2021